JAPAN AIRLINES - Für einen angenehmen Flug

Für einen angenehmen Flug

Vor dem Abflug
Für Passagiere mit gesundheitlichen Beschwerden
images
Schwangere
Panikanfälle
Taucher
Schwangere
images
Da eine Schwangerschaft keine Krankheit ist, bereitet eine Flugreise normalerweise keine gesundheitlichen Beschwerden. Trotzdem empfehlen wir eine sorgfältige Planung bezüglich Ihres Reiseziels und Ihres Reiseablaufs.
[Vorsorgemaßnahmen vor der Reise]
Fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie fliegen dürfen.
Fragen Sie Ihren Arzt bezüglich Beschwerden wie z.B. Blutungen, Übelkeit oder Komplikationen, wie zum Beispiel die Gefahr einer Fehlgeburt, Anämie oder Schwangerschaftstoxikose.
Sorgen Sie dafür, dass Sie möglichst wenig Stress haben.
Die beste Reisezeit während der Schwangerschaft ist die stabile Zeit zwischen der 12. und der 28. Schwangerschaftswoche.
[Fälle, bei denen für internationale Strecken eine schriftliche Einverständniserklärung sowie ein ärztliches Attest benötigt werden]
(Vordrucke für Einverständniserklärungen und ärztliche Attests sind im JAL Büro erhältlich für den Fall, dass)
die voraussichtliche Niederkunft in vier Wochen oder weniger erfolgt (36. Schwangerschaftswoche oder später).
* Falls die Geburt voraussichtlich in 14 Tagen oder weniger erwartet wird, muss die werdende Mutter in Begleitung eines Geburtshelfers reisen.
der Geburtstermin nicht genau festliegt.
es in der Familie der Schwangeren Zwillinge oder Mehrfachgeburten gibt bzw. gab. 

Wenn Sie bereits eine Frühgeburt hatten.

[Ärztliche Atteste]
Der verantwortliche Arzt muss das voraussichtliche Geburtsdatum eintragen und bestätigen, ob es für die Schwangere sicher ist, zu fliegen. Außerdem muss er Angaben über eventuelle Vorsorgemaßnahmen machen, die während des Fluges zu treffen sind.
Ärztliche Atteste sind 7 Tage bzw. weniger vor Reiseantritt vorzulegen.
[Maßnahmen während der Reise]
Wir empfehlen einen Sitz am Gang, um den Zugang zur Toilette zu erleichtern.
Bitte machen Sie auf langen Flügen Beinübungen.
Befestigen Sie Ihren Sicherheitsgurt über einer Decke, damit kein direkter Druck auf den Uterus erfolgt.


Panikanfälle
[Eigenschaften]
Passagiere, die anfällig für Panikattacken sind oder beständig Angst vor einer Attacke haben.
Panikattacken können plötzlich aufkommen und beinhalten Beklemmung, Angst, Furcht, Herzklopfen, Brustschmerzen, Atembeschwerden, Hyperventilierung, Schwindel   und Unsicherheit oder Wackeligkeit.
[Ratschlag]
Fragen Sie vor der Reise Ihren Arzt, ob Flugreisen für Sie geeignet sind. Wenn Ihr Arzt dies für realisierbar hält, fragen Sie, wie Sie sich im Falle einer Panikattacke verhalten sollen.
Führen Sie notwendige Medikamente immer mit sich.


Taucher
Ein Flug unmittelbar nach Tauchaktivitäten (Scuba-Diving) kann unter Umständen zu Dekompressionsbeschwerden (Caissonkrankheit) führen, da der Luftdruck an Bord geringer ist als auf dem Boden. Erste Anzeichen dieser Krankheit sind Gelenkschmerzen in Händen und Füßen.
[Falls Sie während des Fluges nach Tauchaktivitäten Gelenkschmerzen haben]
Bleiben Sie ruhig und halten Sie sich warm. Informieren Sie einen Flugbegleiter.
[Vorsorgemaßnahmen]
Fliegen Sie frühestens 24 Stunden nach dem Tauchgang.


Allgemeine Vorsorgemaßnahmen¦Schwangere¦Panikanfälle¦Taucher
Passagiere, die zusätzlich Sauerstoff benötigen¦Für Ärzte¦Passagiere, die nicht fliegen sollten

Copyright © Japan Airlines. All rights reserved.

To Page top