![]() |
![]() |
![]() |
Tragen Sie lockere, bequeme Kleidung. | ![]() |
![]() |
Trinken Sie bei Taubheitsgefühl oder Ohrenschmerzen Wasser und machen Sie den Valsalva-Versuch . | ||
![]() |
Decken Sie sich zu (eine Decke liegt an Bord für Sie bereit). | ||
![]() |
Nehmen Sie Ihre Medikamente mit in die Kabine. | ||
![]() |
Befolgen Sie sorgfältig Vorsorgeempfehlungen Ihres Hausarztes. | ||
![]() |
Essen und trinken Sie nicht zu viel, vor allem nicht zu viel kohlensäurehaltige Getränke. | ||
![]() |
Nehmen Sie dennoch genügend Flüssigkeit zu sich. | ||
![]() |
Tragen Sie nach Möglichkeit keine Kontaktlinsen. | ||
![]() |
Bleiben Sie während des Fluges angeschnallt. | ||
![]() |
Um eine Thrombose in den Beinen zu verhindern, bewegen und strecken Sie regelmäßig Ihre Beine. | ||
Bei Beachtung dieser Vorsorgemaßnahmen steht einem angenehmen Flug nichts mehr im Wege. | |||
![]() |
|||
![]() |
![]() |
(1) | Mögliches Auftreten von DVT während des Fluges (Reisethrombose oder so genanntes „Economy-Class-Syndrom“) Längeres Sitzen ohne Bewegung der Beine kann eine tiefe Venenthrombose oder DVT hervorrufen, die zu Blutgerinnsel in den Beinen führt. Diese Blutgerinnsel sind sehr gefährlich, denn sobald man sich bewegt, kann es passieren, dass ein Blutgerinnsel durch die Venen wandert und Blutgefäße verstopft, die beispielsweise die Lunge versorgen (Lungenembolus). Da DVT erstmals bei Passagieren in der Economy Class auftrat, bezeichnet man sie heute auch als „Economy-Class-Syndrom“. Die DVT tritt aber keinesfalls nur bei Passagieren in Economy Class auf. Jeder, der über einen längeren Zeitraum sitzt, ohne sich zu bewegen, setzt sich dieser Gefahr aus, ob im Flugzeug, in anderen Transportmitteln - selbst im Theater. Folgende Krankheiten oder Symptome steigern das Risiko einer DVT: Krampfadern in den Beinen, erfolgte Beinoperationen, Beinverletzungen oder bösartige Tumore in den Beinen, ein früherer Fall von DVT, Übergewicht mit Neigung zu Blutverklumpung, die Einnahme oraler Verhütungsmittel, Schwangerschaft oder kürzlich erfolgte Geburt. Passagiere, für die solche Krankheiten oder Symptome zutreffen, sollten vor dem Flug ihren Hausarzt aufsuchen. |
|||||||||||
(2) | Vorsorge und Behandlung von DVT an Bord![]()
![]()
- Hin und wieder tief durchatmen - Genügend Flüssigkeit zu sich nehmen - Nicht zu viel Alkohol trinken - Lockere, bequeme Kleidung tragen |
![]() |
Falls Sie erste Anzeichen einer DVT verspüren, d.h. Rötung, Schwellung oder Schmerzen in den Beinen (Schenkel, Waden), suchen Sie sofort das nächste Krankenhaus auf. ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Turbulenzen treten auf, wenn ein Flugzeug instabile Luftströme durchfliegt. Es kommt zu heftigem Rütteln. Turbulenzen treten zwar meistens in den Wolken auf, aber auch bei klarem Himmel kann es zu Turbulenzen kommen; eine Vorhersage ist daher schwer möglich. |
||
[Maßnahmen] | ||
![]() |
![]() |
Bleiben Sie beim Sitzen immer angeschnallt. |
![]() |
Falls der Pilot vor Turbulenzen warnt, begeben Sie sich sofort zu Ihrem Sitz und legen Sie den Gurt an.![]() |
|
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bitte lesen Sie nach unter Allgemeine Beschwerden an Bord und ihre Behandlung |
![]() |
Wenden Sie sich jederzeit an einen Flugbegleiter | |
![]() |
Unsere Flugbegleiter sind darauf geschult, bei Übelkeit erste Hilfe zu leisten | |
![]() |
Falls ein Flugbegleiter Ihnen nicht weiterhelfen kann, bitten wir u.U. Mitreisende mit medizinischen Fachkenntnissen um Hilfe | |
![]() |
Einige Medikamente stehen für Passagiere an Bord zur Verfügung, z.B. Mittel gegen Erkältung, Magen- oder Kopfschmerzen sowie andere rezeptfreie Medikamente. |